Mit dem Elterngeldrechner von bbx.de können Sie Ihren persönlichen Elterngeldanspruch ermitteln. Bei dem Elterngeld handelt es sich um eine staatliche Förderung, welches fehlendes Einkommen auffängt, wenn sich Eltern dazu entscheiden, nach der Geburt des Kindes eine berufliche Auszeit zu nehmen. Insgesamt stehen den Eltern 14 Monate zu, wenn sich beide Elternteile für die Betreuung entschließen und dadurch das Einkommen wegfällt. Die Zeit ist frei einteilbar, allerdings muss ein Elternteil mindestens zwei und maximal zwölf Monate in Anspruch nehmen.
Gleichermaßen können auch getrennt lebende Eltern oder Alleinerziehende Anspruch geltend machen. Bei Alleinerziehenden Eltern werden sogar die vollen 14 Monate Elterngeld gezahlt.
ElterngeldPlus
Das ElterngeldPlus stärkt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erkennt insbesondere die Pläne derjenigen an, die schon während des Elterngeldbezugs wieder in Teilzeit arbeiten wollen. Mütter und Väter haben damit die Möglichkeit, länger als bisher Elterngeld in Anspruch zu nehmen. Sie bekommen doppelt so lange Elterngeld (in maximal halber Höhe) und können so ihr Elterngeldbudget besser ausschöpfen. Aus einem bisherigen Elterngeldmonat werden zwei ElterngeldPlus-Monate.
Eltern, die sich für ein partnerschaftliches Zeitarrangement entscheiden, erhalten einen Partnerschaftsbonus: Sie bekommen 4 zusätzliche ElterngeldPlus-Monate, wenn sie in dieser Zeit gleichzeitig zwischen 25 und 30 Wochenstunden arbeiten. Dies gilt auch für getrennt erziehende Eltern, die als Eltern gemeinsam in Teilzeit gehen. Alleinerziehenden steht der gesamte Partnerschaftsbonus zu.
Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen, dass das ElterngeldPlus sehr gut von den Familien angenommen wird: 18,3 Prozent – in einigen Regionen sogar bis 29 Prozent – der Eltern, deren Kinder seit der Einführung der Leistung geboren wurden, haben sich im dritten Quartal 2016 für das ElterngeldPlus entschieden. Bei Vätern kommt besonders der Partnerschaftsbonus gut an, der die gleichzeitige Teilzeit-Erwerbstätigkeit von 25 bis 30 Wochenstunden mit der Partnerin fördert: Bis zu 40 Prozent der Väter, die ElterngeldPlus beantragen, entscheiden sich zugleich für den Partnerschaftsbonus.
Weitergehende Informationen zum Elterngeld finden Sie auf der Seite vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: familien-wegweiser.de